Die neue Halle hat eine Grundfläche von 900 Quadratmetern und wird überwiegend in Holzbauweise gefertigt. In einem Einbau auf zwei Ebenen finden sich auch Büro- und Besprechungsräume.
Bewusst wurde für die neue Halle als Hauptbaustoff Holz gewählt, der als nachwachsender Rohstoff von hoher Funktionalität und Sicherheit auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Abgesehen vom Fundament und der Brandwand, die aus Stahlbeton gebaut werden, ist die Halle von den Säulen und Ständern über die Wände und Binder bis zum Dach aus Holz konstruiert.
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt sauberen Strom, der direkt für den eigenen Bedarf eingesetzt wird. Über ein intelligentes Abwärmekonzept wird die Produktionswärme für die Wärme- oder Kälteversorgung der Halle umgewandelt. So werden erste Schritte in Richtung einer Kreislaufwirtschaft gegangen und die Energie, die bei der Produktion entsteht verschwindet nicht ungenutzt, sondern wird optimal verwendet.